Sequenzier- und Versandpuffer

Projektbeschreibung

Sequenzier und Versandpuffer für PKW-Motoren.

Das Hochregallager im Herzen der Anlage setzt sich aus 10 vollautomatisierten Regalgassen zusammen, die insgesamt über 4500 Aggregate fassen können. Transportiert werden die Motoren in speziell dafür entwickelten Ladungsträgern. Jede Regal-Gasse verfügt über einen eigenen Zu- und Abführbereich, welche das Regalbediengerät mit den beiden Lager-Vorzonen verbindet.
Die Lager-Vorzone auf der Einlagerseite besteht aus 3 Übergabeplätzen, an denen Motoren in die Ladungsträger eingesetzt werden. Das System stellt sicher, dass immer genügend Leergut vorhanden ist, um fertige PKW-Motoren von den Montagelinien übernehmen zu können. So ist sichergestellt, dass der Produktionsfluss auf den Montagelinien nicht ins Stocken gerät. Beladene Paletten werden anschließend wieder in einer der Regal-Gassen zwischengeparkt und warten auf den Versand.
Die Lager-Vorzone auf der Auslagerseite bindet die LKW-Laderampen an das Hochregallager an. So bieten die Versandbahnen genügend Kapazität, um 4 LKWs gleichzeitig abfertigen zu können. Auf der Versandseite befinden sich ebenso Laderampen, an denen Leergut ins System eingeschleust werden kann. Die Ladungsträger werden vollautomatisch auf Beschädigungen geprüft und gegebenenfalls ausgeschleust, falls die zugelassenen Toleranzen überschritten werden.
In beiden Lagervorzonen befinden sich Querverschiebeschlitten, die das Transportgut auf die richtigen Versandbahnen bzw. Übergabeplätze verteilt.
Durch die Anbindung an ein übergeordnetes Leitsystem wird sichergestellt, dass sich die richtige Palette zur richtigen Zeit am richtigen Ort befindet. So ist auch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Werkstücke gewährleistet.
Der Durchsatz des Systems beläuft sich auf ca. 2500 Motoren pro Tag.

Unser Projektleistungen:

  • Elektrokonstruktion
  • Schaltschrankbau
  • Software-Entwicklung
  • HMI-Visualisierung
  • Elektroinstallation
  • Inbetriebnahme der Anlage beim Kunden
  • Anbindung an ein übergeordnetes Leitsystem

Sequenzier- und Versandpuffer

Im Überblick:

  • Sequenzier- und Versandpuffer für PKW-Motoren
  • Steuerung: S7-300 mit CU320 + S120 Achsreglern
  • Bauteileerkennung mithilfe von SICK-Kameras
  • 31 SPS-Steuerungen
  • Über 1700 ProfiNet-Teilnehmer
  • Zeitraum Realisierung: 12 Monate